• Facebook
  • Twitter

Dialogische Kultur

Navigation überspringen
  • Startseite
    • Selbstführung
    • Sinnhaftigkeit
    • Kernfragen und Anforderungen
    • Intention
    • Hintergründe zum Dialogischen
      • Dialog-Sokrates-Logos
      • Genese der Dialogischen Führung
    • Publikationen
    • Blog
  • Blog
  • Mitwirkende
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Events
 
Navigation überspringen
  • Startseite
    • Selbstführung
    • Sinnhaftigkeit
    • Kernfragen und Anforderungen
    • Intention
    • Hintergründe zum Dialogischen
      • Dialog-Sokrates-Logos
      • Genese der Dialogischen Führung
    • Publikationen
    • Blog
  • Blog
  • Mitwirkende
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Events
 
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS-Feed
  • Dialogische Kultur
  • Blog
  • Blogbeiträge nach Thema
Alle Beiträge anzeigen

Aufwachen an Sokrates

In wenigen Wochen erscheint im MENON Verlag in der Reihe DIALOG PERSPEKTIVEN ein Buch von Karl-Martin Dietz mit dem Titel "Sokrates: ich – hier - jetzt". Wir fragten die Herausgeberin der Reihe, Angelika Sandtmann, nach ihrem ersten Leseeindruck.

areté Dialogische Kultur Eigenständigkeit Ideenorientierung Karl-Martin Dietz Kreativitätstechniken psyche Selbstoptimierung situativ Originalität schöpfen Sokrates Sokratisches Denken Sophisten Sorge um die Seele




VUCA: äußere Beschreibung einer Sache, die von innen gesehen bewusste Aufmerksamkeits- und Fähigkeitsbildung fordert

Die Herausforderungen der VUCA-Welt, betrachtet aus einer neuen Perspektive von Karl-Martin Dietz. Ein Vorblick auf seine neue Schrift zur VUCA-Welt aus einer Dialogischen Perspektive.

Dialogische Fähigkeiten Dialogische Grundhaltung Karl-Martin Dietz Selbstführung Selbstoptimierung VUCA




Alle Beiträge anzeigen
  • Arbeiten 4.0 (1)
  • areté (1)
  • Audio-Beitrag (2)
  • Bernhard Pörksen (1)
  • Bildungsanforderung (1)
  • Bildungsverantwortung (1)
  • Biografie (1)
  • Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1)
  • Buber (1)
  • Denken (2)
  • Dialog nach Bohm (1)
  • Dialog nach Dietz (1)
  • Dialogische Fähigkeiten (3)
  • Dialogische Grundhaltung (3)
  • Dialogische Kultur (4)
  • Dialogische Prozesse (3)
  • Dialogphilosophie (1)
  • Dialogverständnis (2)
  • Digitalisierung (6)
  • Direkte und medial vermittelte Wahrnehmung (1)
  • Eigenständigkeit (2)
  • Fake News (2)
  • Freiheit (1)
  • Grenzen des Dialogischen (2)
  • Günther Anders (1)
  • Handeln (3)
  • Heinrich Barth (1)
  • Ideenorientierung (1)
  • Individuelle Begegnung (5)
  • Individuum und Gemeinschaft (2)
  • Inklusion (4)
  • Ismen (1)
  • Karl-Martin Dietz (5)
  • Kreativitätstechniken (1)
  • Logos (1)
  • Musikalischer Dialog (2)
  • Musikalisches Gespräch (2)
  • Personale Wahrnehmung (1)
  • Postfaktische Herausforderung (2)
  • psyche (1)
  • Rosenstock-Huessy (1)
  • Rosenzweig (1)
  • Schiller (1)
  • Selbstführung (11)
  • Selbstoptimierung (2)
  • situativ Originalität schöpfen (1)
  • Sokrates (2)
  • Sokratisches Denken (2)
  • Sophisten (2)
  • Sorge um die Seele (1)
  • Transhumanismus (1)
  • Transparenz (3)
  • Üben (2)
  • Vertrauen (1)
  • Viktor Frankl (1)
  • VUCA (2)
  • Zusammenarbeit (4)
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Blog
  • Mitwirkende
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Events
 
  • Facebook
  • Twitter

© 2021 Hardenberg Institut

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
 
Nach oben